Willkommen in derZDE-Akademie
Ihre Weiterbildungs- und Wissensplattform für digitale Kommunen und Regionen
Meistern Siedie Digitale Stadt
Unsere Weiterbildungsangebote bringen Theorie und Praxis zusammen. Die ZDE-Akademie bietet Ihnen einen neuen Zugang zu Grundlagen-, Fachseminaren, Workshops und das mit einer neuen und einmaligen Zertifizierung.
Sie sind sich unschlüssig, wie Sie an Ihrem Standort alle bei Ihrer digitalen Transformation mitnehmen sollen?
Mit unseren Workshops und Seminaren begleiten wir Sie kompetent und zielgerichtet auf Ihrem Weg.
Mit der Wahl für unseren IHK-Abschluss „Smart City Expert“ schauen Sie in die Zukunft und meistern Ihre digitale Transformation. Sie werden Teil einer einmaligen Community des ZDE.
Die digitale Zukunft Ihrer Stadt umfasst alle Themengebiete rund um die digitale Entwicklung: Digitale Infrastruktur, Digitale Organisation und Digitale Services.
Dabei setzen wir auf vier Leitlinien:
Praxisnahes Fachwissen
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen keine Theoreme, sondern wichtige Insights aus der Praxis und bringen erprobtes Projektwissen mit.
Erleben sie Die Smart City
Wir sprechen nicht nur über die digitale Transformation Ihrer Standorte. Auf unserem Smart City Campus erleben Sie smarte Technologien von A bis Z zum Anfassen.
Ihr DIGITALES STARTKONZEPT
Bringen Sie Ihre Projekte mit, entwickeln Sie diese unter Anleitung weiter und verfeinern Sie diese. Wir begleiten Sie bis zur Umsetzungsreife Ihrer Projekt und verbinden Sie auch für die nächsten Schritte.
KOMPETENZEN AUFBAUEN
Die Welt verändert sich rasant. Digitale Kompetenzen sind essentielle Bausteine, um die digitale Transformation Ihres Standortes mitzugestalten. Wir stellen Ihnen die Weichen.
Unsere Seminare.Sicheres Konzept
AktuelleKurse undSeminare
16.04.2021 | 09:00 - 11:00 Uhr
Online: Kommunale Infrastruktur (Datenerfassung)Fachwissen Wahlfach zum Smart City Expert (IHK)-Abschluss
Online:
Fachvortrag, Diskussion, Fazit und anschließende Handreichung | 2 Stunden | ab 29,90 € zzgl. MwSt.
12.05.2021 | 9:00 - 17:00 Uhr
Must-Have: Der Konvergente NetzplanFachwissen als Wahlfach zum Smart City Expert (IHK)-Abschluss
In Präsenz
Fachvortrag, Diskussion, Fazit und anschließende Handreichung | 8 Stunden | 570,00 € zzgl. MwSt.
Je nach aktueller Lage behalten wir uns vor, die Veranstaltung digital durchzuführen.
08.06.2021 | 9:00 - 17:00 Uhr
Basiswissen GigabitznetzFachwissen als Wahlfach zum Smart City Expert (IHK)-Abschluss
In Präsenz
Fachvortrag, Diskussion, Fazit und anschließende Handreichung | 8 Stunden | 570,00 € zzgl. MwSt.
Je nach aktueller Lage behalten wir uns vor, die Veranstaltung digital durchzuführen.
18.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Open Data: Datensouveränität in der digitalen KommuneFachwissen Wahlfach zum Smart City Expert (IHK)-Abschluss
In Präsenz:
Fachvortrag, Diskussion, Fazit und anschließende Handreichung | 8 Stunden | 570,00 € zzgl. MwSt.
Je nach aktueller Lage behalten wir uns vor, das Seminar online durchzuführen.
Werden Sie mit unsSmart City Expert (IHK)
Stunden zum Abschluss
Unterrichtende Experten
Fachrichtungen
Zertifizierungfür diezukunft
Der perfekte Einstieg, damit Sie Ihre Kommune oder Ihre Region in richtige digitale Fahrwasser bringen können, ist unser einmaliger Zertifikatslehrgang
Smart City Expert (IHK).
mit starkerKooperation
Ihre Auswahl für spezifischeFachwissenseminare
Werden Sie Spezialist und vertiefen Sie Ihr Wissen individuell.
Jede Stadt, Kommune und Region hat unterschiedliche Anforderungen an die digitale Transformation. Genau deshalb haben wir spezialisierte Seminare entwickeln, und bauen unser Angebot auch stetig aus.
Buchen Sie unsere eintägigen Seminare einzeln oder als mögliches Wahlfach für den Smart City Expert (IHK). Wir bieten fortlaufend neue Termine an.
MUST-HAVE: DER KONVERGENTE NETZPLAN
Die Anforderungen smarter Anwendungen an die Verfügbarkeit, Sicherheit und Flexibilität steigen rasant. Dies wirkt sich auf Ihre Gigabit-Infrastrukturen aus. Spezielle Faktoren, beispielsweise geringe Latenz, steigende Datenraten oder Mobilitätseigenschaften, müssen abgesichert sein. Sie sind die Standortkritieren von Morgen. Als Teilnehmer lernen Sie, was in diesem Zusammenhang Konvergenz der Netze bedeutet und wie Sie zielgerichtet Ihre digitalen Gigabit-Infrastrukturen anpassen können.
KOMPAKTWISSEN GIGABIT-NETZ
In diesem Seminar wird Ihnen das notwendige technische Verfahrenswissen an die Hand gegeben. Sie erhalten differenzierte und praxiserprobte Einblicke in relevante Themen wie Technik, Finanzierung und Mitwirkung im Aufbau Ihres Gigabit-Netzes.
INTELLIGENTE STADTQUARTIERE PLANEN
Energieeffiziente und intelligente Stadtquartiere gestalten die Energiewende. Sie ziehen Unternehmen und kreative Menschen an. Innovative Technologien wie Smart Grid, Smart Lighting oder Smart Parking bieten schon heute unverzichtbare Einsparpotenziale. Sie gehören zur Planung von Quartieren. Sie lernen was state of the art ist und wie Sie diese Lösungen in Ihrer Quartiersplanung berücksichtigen. Stellen Sie für Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen die Weichen.
DIE DIGITALE STADT: INTELLIGENT KOMMUNIZIEREN
Aufgrund des Veränderungstempos und der Bandbreite der Möglichkeiten ist es sehr leicht, irgendwo zwischen Web 1.0 und Web 4.0 den Faden zu verlieren. Die richtige Kommunikation über soziale Medien in Kombination mit klassischen Kanälen zum Bürger ist heute für Sie projektentscheidend. Aber dies sind nicht die einzigen Kanäle, über die Sie kommunizieren sollten. Dieses Seminar bringt Licht in den Dunst der Möglichkeiten und zeigt Ihnen neue Alternativen zur Kommunikation intern und extern auf.
DIGITALE KOMPETENZEN FÜR TEAMS STÄRKEN
Die Zukunft ist digital – und die digitalen Kompetenzen sind dabei treibende Kräfte.
Durch die Transformation der Kommunen steht die Verwaltung vor der Herausforderung, nutzerorientierte, effiziente und innovative Dienstleistungen anzubieten. Wissen muss stärker vernetzt und geteilt werden. Künftig bedarf es neuer digitaler Kompetenzen.
In diesem Seminar sensibilisieren wir Sie für die benötigten Kompetenzen – und bauen mit Ihnen einen Plan für Ihr Portfolio.
Datensouveränität und OPEN DATA
Nicht nur die Kommunikationsinfrastruktur ändert sich, sondern auch die Daten. Sie sind die neuen Rohstoffe des 21. Jahrhunderts.
Problem ist, dass aufgrund der Marktdynamik gerade kommunale Entscheidungsträger den Wert ihrer kommunalen Daten nicht kennen. Dabei spielt die Verfügbarkeit öffentlicher und städtischer Informationen eine wichtige Rolle. Open Data als Wirtschafts- und Dienstleistungsinstrument zum Abrufen von nicht sensiblen öffentlicher Daten sind künftig essentiell. Die Anwendungsfelder sind heute schon zahlreich und man verliert den Überblick.
Wir geben Ihnen eine Einführung und zeigen entsprechenden Ansätze, wie sie Open Data und Ihre Daten für sich nutzen können.
unsere Kursefür Sie im 1. Halbjahr 2021
Die aktuellen Termine und alle Angebote finden Sie hier. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage behalten wir uns vor, Kurse online stattfinden zu lassen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
UnsereExperten
Alle unsere Experten verfügen über langjährige Praxiserfahrungen im digitalen Umfeld. Sie verbinden jeden Tag Praxis mit Theorie. Sie haben digitale Trends entwickelt und gestalten diese aktiv mit.
Unserer Experten sind es gewohnt methodenübergreifend zu arbeiten und können Sie deshalb ideal begleiten. Wichtig ist uns, dass unsere Experten aus verschiedenen Bereichen kommen, um Ihnen hier die bestmöglichste Informationsdichte und Aktualität zu bieten.
Lassen Sie sich von einigen Profilen überzeugen:


UnserStandort
Das Zentrum für Digitale Entwicklung liegt strategisch günstig zwischen den Metropolräumen Stuttgart, Nürnberg und München im Herzen der Ostalb in der Gemeinde Westhausen mitten in Ostwürttemberg. Unweit der Bundesautobahn A7gelegen, ist eine gute Erreichbarkeit sichergestellt. 2020 wurde unser neues Gebäude fertiggestellt. Es ist die Schwester des mit dem Preis für nachhaltiges Bauen ausgezeichneten Gebäudes der Firma GEO DATA GmbH. Es wurde auf Natursteinen im goldenen Schnitt gebaut und nach Feng shui eingerichtet. Unter Berücksichtigung dieser Prinzipien wurde auch eine Energietankstelle integriert, auf der sie als Besucher*innen nicht nur ihre Energie aufladen, sondern auch ihr Gleichgewicht wiederfinden können. Unser Gebäude schafft eine perfekte Verbindung zwischen Technologie, Natur und Nachhaltigkeit. Die Akademie ist ein Ort, der zu Ideen inspiriert!
Wählen SieIhre Kurse
Web.Workshop
Einzeln- Unsere Fachseminare finden Corona-bedingt als Web.Workshop statt. Sie können aus den gewohnten drei Themenbereichen wählen.
- * 69,95 für Unternehmen
- * 29.95 für Studenten.
- Alle Termine und Seminare finden Sie hier.
- Wir arbeiten laufend daran diese um aktuelle Trends und Themen für Sie zu erweitern.
Struktur:
- 2 Stunden; 9-11 Uhr od. 14 – 16 Uhr
- Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt
- alle Seminare sind anrechenbar für das Smart City Expert (IHK) Zertifikat
- Teilnehmerbescheinigung möglich
- 2 seitiges Handout mit Tipps zum Thema
Fachseminar
Einzeln- Unsere 8 Seminare finden einmal pro Halbjahr statt. Sie können aus drei Themenbereichen wählen:
- Digitale Infrastruktur
- Digitale Organisation
- Digitale Services
- Alle Termine und Seminare finden Sie hier.
- Wir arbeiten laufend daran diese um aktuelle Trends und Themen für Sie zu erweitern.
Struktur:
- 8 Stunden; 1 Tag; 9-ca. 17 Uhr
- Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt
- alle Seminare sind anrechenbar für das Smart City Expert (IHK) Zertifikat
- IHK-Teilnehmerbescheinigung
- Verpflegung und kostenlose Getränke
Smart City Expert
IHK-Zertifiziertes KomplettpaketZweimal pro Halbjahr starten wir die einmalige Zertifizierung zum Smart City Expert (IHK). Unsere Seminare sind auf 12 Teilnehmer begrenzt.
- * Studierende zahlen 1635 € (Nachweis durch Immatrikulationsbescheinigung)
Ihre Vorteile:
- Erste Platzwahl für Termine und 14-tägige Reservierung
- inkl. deutschlandweit einmaligen IHK-Zertifikat
- Alle Unterrichtsmaterialien zur Verfügung
- Vollverpflegung und kostenlose Getränke an allen Tagen
- Zugriff auf das ZDE-Netzwerk und allen Partnern für Ihre weiteren Projekte
Struktur:
- zwei Grundlagenwissensseminare
- ein wählbares Vertiefungsfach aus drei verschiedenen Themenbereichen
- begleitende Abschlussarbeit
Workshop
Digitalisierung & Vernetzung- Unsere Workshops sind individuelle buchbar und können inhouse oder in unserer ZDE-Akademie durchgeführt werden. Strukturien Sie die digitale Transformation ihres Standortes gemeinsam mit Ihren Stakeholder und nehmen so alle von Beginn an mit.
- Wir verbinden Ihre Ideen mit der Praxis und begleiten Sie mit einer Handlungsempfehlung auf deren Basis Sie starten können.
Struktur:
- ca. 3,5 Stunden; halber Tag oder ganzer Tag: die Länge legen Sie mit uns selbst fest
- Teilnehmerzahl begrenzt
- Größe der Gruppe individuell abstimmbar
- Dokumentation und Aufarbeitung der Ergebnisse
- Erarbeitung einer ersten Handlungsempfehlung
Buchen SieEinzelleistungen
Der Smart City Expert (IHK) Abschluss besteht aus vier Bausteinen. WIr bieten Ihnen die Möglichkeit, im Komplettpaket mit Zertifikat den Abschluss zu buchen – oder Module einzeln, nach Ihrer Zeitplanung zu Absolvieren.
GRUNDENLAGEN-SEMINAR I
Einzeln- Zweimal pro Halbjahr laufen unsere Grundlagenseminare I & II. Sie können frei wählen oder diese im Paket mit dem Smart City Expert (IHK) buchen.
Ihre Vorteile:
- Ein praxisorientierter Einstieg in die Smart City Theorie
- Experten mit langjähriger Praxiserfahrung
- die Smart City Anwendung im Echzeitbetrieb auf unserem Smart City Campus erleben
- Fachbegriffe methodenübergreifend verstehen
- Einstieg in das Smart City Projektmanagement erhalten
Struktur
- 24 UE; 3 Tage 9-ca.17 Uhr
- unsere Seminare sind derzeit auf 12 Teilnehmer begrenzt
- das Grundlagenseminar ist anrechenbar für das Smart City Expert (IHK) Zertifikat
- inkl. IHK-Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung und kostenlose Getränke
GRUNDENLAGEN-SEMINAR II
Einzeln- Zweimal pro Halbjahr laufen unsere Grundlagenseminare I & II. Sie können frei wählen oder diese im Paket mit dem Smart City Expert (IHK) buchen.
Ihre Vorteile:
- Erhalten Sie einen Überblick, wen Sie bei der digitalen Transformation mitnehmen sollten
- Experten mit langjähriger Praxiserfahrung
- Smart City Anwendungen im Echzeitbetrieb auf unserem Smart City Campus erleben
- Beteiligungsformate methodenübergreifend verstehen
- Probleme bei der Kommunikation frühzeitig erkennen
Struktur
- 16 UE; 2 Tage 9-ca.17 Uhr
- unsere Seminare sind derzeit auf 12 Teilnehmer begrenzt
- das Grundlagenseminar ist anrechenbar für das Smart City Expert (IHK) Zertifikat
- inkl. IHK-Teilnahmebescheinigung,
- Verpflegung und kostenlose Getränke
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mwst. und ohne Kostenübernahme für Unterkunft. Gerne stellen wir Ihnen eine Liste unserer regionalen Hotels zur Verfügung. Alle Kurse können Unabhängig von einer Zertifizierung gebucht werden – wir informieren Sie gern.
Die ZDE-Akademie ist ein Bestandteil des Zentrum für Digitale Entwicklung. Als Weiterbildungs- und Wissensplattform ermöglicht sie für Kommunen und Regionen das Lernen unter reellen Bedingungen.
Besuchen Sie uns
In der Waage 9
73463 Westhausen
-
07363 9604-30
Sie können auch das Formular verwenden
-
info[at]digitaleentwicklung.de
Sie können auch das Formular verwenden
- www.digitaleentwicklung.de
Produkte
Smart city Expert (Ihk)
Seminare
Workshops
Ressourcen
Aktuelle Termine
Buchung & Anmeldung
Ansprechpartner
FAQ
Newsletter
Folgen Sie Uns
Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Besuchen Sie uns
In der Waage 9
73463 Westhausen
-
07363 9604-30
Sie können auch das Formular verwenden
-
info[at]digitaleentwicklung.de
Sie können auch das Formular verwenden
- www.digitaleentwicklung.de